Schatten statt Sonnenbrand! – Spielplatz-Check der Grünen Liste Hirschau

  1. Beim Spielplatz-Check am 1. Juli haben wir die vier innerörtlichen Spielplätze in Hirschau auf ihren Schutz vor Sonne und Hitze überprüft. Nach einem heißen Tag mit bis zu 34 °C begann die Begehung am späten Nachmittag – bei wolkenlosem Himmel und immer noch fast 30 °C.

Das Ergebnis: Auf mehreren Spielplätzen fehlt ausreichender Sonnenschutz. Dort braucht es mehr Bäume, ein Sonnensegel oder eine Pergola. Einige Spielgeräte – vor allem die Rutschen – waren am Nachmittag so stark aufgeheizt, dass sie für Kinder gefährlich werden könnten.

Am besten schnitt der Spielplatz Hakenweg 1 (Toräcker) ab, der durch dichten Bewuchs gut verschattet ist. Auf dem Spielplatz Hakenweg 2, auch bekannt als Zwergentraum, der sich vor allem an Kleinkinder richtet, besteht hingegen Nachholbedarf – wie ebenso auf dem Spielplatz an der Grundschule Hirschau. Eher schwierig ist die Situation am Spielplatz Riedstraße, der sehr stark der Sonne ausgesetzt ist. Hier sehen wir den dringendsten Handlungsbedarf.

Ergänzt durch Rückmeldungen von Eltern haben wir konkrete Vorschläge für einen besseren Sonnen- und Hitzeschutz auf den Hirschauer Spielplätzen zusammengestellt. Diese werden wir an die zuständigen Stellen weiterleiten. Ziel ist es, durch geeignete Maßnahmen – wie Begrünung, bauliche Verschattung oder angepasste Materialien – sicher nutzbare Spielräume auch an heißen Tagen zu schaffen.

Denn Kinder sind besonders hitzeanfällig: Ihre Wärmeregulation ist noch nicht vollständig entwickelt, weshalb sie weniger effektiv schwitzen und schneller überhitzen. Sie verbringen zudem viel Zeit im Freien und können Hitzegefahren oft nicht richtig einschätzen.

Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der Ortschaftsrat das Thema „Beschattung / Baumpflanzung Spielplätze“ in die Anmeldung von Maßnahmen für den Haushalt 2026 aufgenommen hat!